Nur Personen mit der Berufsbezeichnung Pflegefachfrau/Pflegefachmann, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in und Altenpfleger/-in dürfen diese charakteristischen Kernaufgaben der beruflichen Pflege übernehmen.Das Pflegeberufegesetz führt die Pflegeausbildungen, die bisher getrennt im Altenpflegegesetz und dem Krankenpflegegesetz geregelt waren, zu einer generalistischen Ausbildung zusammen. Ziel ist es, die Ausbildung zur Pflegefachkraft zu modernisieren und den Berufsbereich der Pflege aufzuwerten.Das soll sich mit dem Pflegeberufegesetz (PflBG) ändern: Ab Januar 2020 fallen die Ausbildungsgänge „Gesundheits- und Krankenpflegerin“ (Krankenschwester), „Altenpflegerin“ und „Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin“ weg. An ihre Stelle tritt der Beruf der Pflegefachfrau beziehungsweise des Pflegefachmannes.
Welche Abschlüsse sind mit der Generalistik möglich : Wer die generalistische Ausbildung fortsetzt, schließt die Ausbildung als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann ab. In den beiden anderen Fällen erwerben Schüler:innen die bereits anerkannten Abschlüsse Kinderkrankenpfleger:in oder Altenpfleger:in.
Wer gilt als Fachkraft in der Pflege
eine Mitarbeiterin, der bzw. die eine dreijährige Ausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung in einem der folgenden Pflegeberufe absolviert hat: Pflegefachfrau/Pflegefachmann nach dem Pflegeberufegesetz (seit 01.01.2020) Gesundheits- und Krankenpfleger/in nach dem Krankenpflegegesetz (bis 31.12.2019)
Welche Berufsgruppen Pflege : Berufe in der Pflege
- Altenpflegehelfer/in.
- Anästhesietechnische/r Assistent/in.
- Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in.
- Haus- und Familienpfleger/in.
- Heilerziehungspflegeassistent/in.
- Heilerziehungspfleger/in.
- Kaufmann/-frau – Gesundheitswesen.
- Pflegeassistent/in.
Das Pflegeberufegesetz (PflBG) ist zum 1. Januar 2020 in Kraft getreten. Mit dem Gesetz wurde die Ausbildung für Pflegefachkräfte grundlegend reformiert, um diese an die aktuellen pflegerischen Herausforderungen anzupassen und ansprechender für den zukünftigen Nachwuchs zu gestalten.
Das Pflegestärkungsgesetz hat eine Modernisierung der Pflege umgesetzt. Nun haben Pflegebedürftige oder pflegende Angehörige einen Anspruch auf Pflegegeld, Pflegesachmittel, Pflegehilfsmittel, Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege, Entlastungsbetrag, Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen und teil- sowie vollstationäre Pflege.
Wer darf als Pflegefachkraft arbeiten
Wer ab 2004 bzw. 2007 einen Abschluss zur Gesundheits- und Krankenpflegerin oder zum Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin oder zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger gemacht hat, darf sich ebenfalls ab 2020 Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann nennen.Um eine Ausbildung zur Pflegefachkraft beginnen zu können, benötigst du einen mittleren Schulabschluss (z.B. von einer Realschule). Doch auch mit einem Hauptschulabschluss ist dir die Tür zur Ausbildung als Pflegefachkraft nicht verschlossen.Was ist eine Pflegefachkraft Pfleger ist nicht gleich Pfleger. Es gibt Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger. Alle diese Berufe lassen sich unter dem Sammelbegriff Pflegefachkraft vereinen.
Krankenschwester ist eine veraltete Berufsbezeichnung. Pflegefachfrau ist der offizielle Name der generalistischen Pflegeausbildung. Diese umfasst nicht nur die Krankenpflege, sondern auch die Kinder- und Altenpflege.
Wer gilt als medizinisches Personal : Durch Bundesgesetze geregelte Heilberufe sind:
- Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent.
- Altenpflegerin und Altenpfleger.
- Apothekerin und Apotheker.
- Ärztin und Arzt.
- Diätassistentin und Diätassistent.
- Ergotherapeutin und Ergotherapeut.
Wann ist das Pflegeberufegesetz in Kraft getreten : Das Pflegeberufegesetz wurde am 24. Juli 2017 verkündet und trat danach stufenweise in Kraft. Der erste Ausbildungsjahrgang hat 2020 begonnen.
Was änderte sich mit dem Pflegestärkungsgesetz
Mit dem Pflegestärkungsgesetz 2 wurden die drei Pflegestufen durch die neuen fünf Pflegegrade abgelöst. Mit dem neuen Pflegegrad 1 wurden zudem Menschen eingestuft, die noch keinen erheblichen Unterstützungsbedarf haben, aber etwa eine Pflegeberatung oder eine Anpassung der Wohnungsgegebenheiten benötigen.
Das ändert sich bei den Pflegeleistungen 2024:
Anhebung der Pflegesachleistungen. Vorgezogenes Entlastungsbudget für junge Pflegebedürftige. Besserer Zugang zum Pflegeunterstützungsgeld. Erhöhung des Zuschlags zu Pflegekosten in stationärer Pflege.Kann man als ungelernte Kraft in der Altenpflege arbeiten Ja, das geht und zwar als ungelernte Pflegehilfskraft. Da die Menschen in Deutschland immer älter werden, gibt es einen großen Bedarf an helfenden Händen und viele Einstiegsmöglichkeiten in der Pflege.
Was ist der Unterschied zwischen Pflegefachkraft und examinierte Pflegefachkraft : Der Hauptunterschied ist demnach die Ausbildung: Wer als examinierte Pflegefachkraft tätig sein möchte, muss eine duale oder schulische Ausbildung hinter sich haben. PflegeFACHkraft bzw. der Term „examiniert“ steht demnach für eine abgeschlossene Ausbildung mit abgelegter Prüfung.