Kann man mit dem 49 Euro Ticket mit der BVG fahren?
Das Deutschlandticket ist ein neues, deutschlandweit gültiges Ticket. Seit dem 1. Mai 2023 wird es durch Bund und Länder finanziert und für einen monatlichen Preis von nur 49 Euro angeboten. Mit dem Deutschlandticket kannst du alle öffentlichen Verkehrsmittel und den Regionalverkehr in Deutschland nutzen.Hinweis für Nutzende. Wer im Besitz des Deutschlandtickets ist, kann sich regelmäßig über Rabatte und weitere Vorteile bei Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten im BVG Club freuen.Das 49-Euro-Ticket gilt bundesweit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Dazu zählen unter anderem U- und S-Bahnen, Straßenbahnen, Trambahnen, Stadt- und Regionalbusse aber auch Regionalzüge (Interregio Express (IRE), Regional Express (RE) , Regionalbahn (RB).

Was darf man mit dem 49 € Ticket nicht fahren : Grundsätzlich nicht gültig ist die Fahrkarte in Fernverkehrszügen. Sie können mit dem 49-Euro-Ticket also weder Intercity-Express (ICE) und Intercity (IC) noch Eurocity-Express (ECE) und Eurocity (EC) fahren. Auch in Railjet (RJ) sowie Flixtrain und Flixbus gilt das Deutschlandticket nicht.

Ist BVG Nahverkehr

Die Berliner Verkehrsbetriebe (kurz: BVG, ehemals Berliner Verkehrs-Aktiengesellschaft) sind ein Verkehrsunternehmen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Berlin in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts.

Wann ist BVG kostenlos : Von 0 Uhr bis 24 Uhr dürfen sämtliche Busse und Bahnen im Tarifbereich Berlin AB kostenfrei und ohne Fahrschein genutzt werden, wie die Berliner Verkehrsverwaltung mitteilt. Für Fahrten nach Brandenburg ist ein Fahrausweis Berlin BC oder Berlin ABC erforderlich (ein Anschlussfahrschein C reicht nicht).

Das Deutschland-Ticket gilt deutschlandweit im Nahverkehr und auf allen Strecken und zu allen Bahnhöfen, zu denen auch Fahrkarten des Deutschlandtarifs und teilweise auch Fahrkarten deutscher Verkehrsverbünde und Landestarife gelten.

Das Deutschlandticket gilt nicht im Fernverkehr – ICE und Co. – und in Fernbussen sowie in Verkehrsmitteln mit hauptsächlich touristischen oder historischen Zwecken. Im Nahverkehr darfst du im Deutschlandticket-Abo prinzipiell alle Regionalzüge, Linienbusse, S- und U-Bahnen nutzen.

Welche Regionalzüge nicht mit Deutschlandticket

Zu den Strecken, auf denen das Deutschlandticket unter Umständen nicht gilt, zählen unter anderem Erfurt-Gera, Berlin-Prenzlau sowie Rostock-Stralsund. Dort ist die Mitfahrt zwar mit anderen Nahverkehrstickets erlaubt.Keine Gültigkeit hat das Deutschlandticket unter anderem bei folgenden Bahnen: Wangerooger Inselbahn, Borkumer Kleinbahn, Bergbahnen im Siebengebirge, Westbahn (München – Wien), Heidelberger Bergbahnen, Schwebe- und Standseilbahn in Dresden, Chiemseebahn Prien – Stock, Wendelsteinbahn, Zugspitzbahn im Abschnitt Grainau …Das Deutschlandticket gilt nicht im Fernverkehr – ICE und Co. – und in Fernbussen sowie in Verkehrsmitteln mit hauptsächlich touristischen oder historischen Zwecken. Im Nahverkehr darfst du im Deutschlandticket-Abo prinzipiell alle Regionalzüge, Linienbusse, S- und U-Bahnen nutzen.

Linienübersicht

  • Alle Verkehrsmittel.
  • U-Bahn.
  • S-Bahn.
  • Straßenbahn.
  • Bus.
  • Fähre.

Für welche Verkehrsmittel gilt das BVG Ticket : Mit einem gültigen Fahrschein können in Berlin alle öffentlichen Verkehrsmittel der BVG und der Bahn- S-Bahnen, U-Bahnen, Busse, Straßenbahn/ Tram und Fähren- genutzt werden.

Was kostet ein BVG Ticket für Rentner : Ticketpreis VBB-Gesamtnetz (ab 01.01.2024)

Ticket Abo (Preis pro Monat)
VBB-Abo 65plus VBB-Gesamtnetz 57,70

01.01.2024

Wann kommt das 29 € Ticket in Berlin

Januar 2024 und 29-Euro-Ticket für Berlin AB ab Frühsommer 2024. Der VBB informiert: Der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) hat eine Erhöhung der Fahrpreise zum 1. Januar 2024 beschlossen.

Das Deutschlandticket wird nach derzeitigem Stand vergleichbar mit dem 9-Euro-Ticket sein. Es handelt sich also um ein Ticket, für das bundesweit folgende Regeln gelten: Es ist im Nahverkehr gültig, also in Bussen, Regionalzügen und Straßenbahnen.Ja. Das hvv Deutschlandticket ist bundesweit gültig im öffentlichen Regional- und Nahverkehr in der 2. Klasse. Ausgenommen sind der Fernverkehr (ICE, IC, EC) und Fahrten in der 1. Klasse. Im hvv können alle Busse, U- und S-Bahnen, Regionalzüge und Fähren genutzt werden.

Was kostet das Deutschlandticket für Rentner : Konnten Seniorinnen vor dem Deutschlandticket für 54 Euro ,Hamburg AB' fahren, können sie nun für 49 Euro durch ganz Deutschland fahren.