Warum Motorschutzschalter und nicht ls?
Motorschutzschalter sind Schalter zum Schalten, Schützen und Trennen von Stromkreisen mit vornehmlich motorischen Verbrauchern. Gleichzeitig schützen sie diese Motoren gegen Zerstörung durch blockierten Anlauf, Überlast, Kurzschluss und Ausfall eines Außenleiters in Drehstromnetzen.Zum Motorschutz sind Gerätesicherungen (Feinsicherungen) nicht geeignet, da sie nicht gegen Überlast schützen.(1) Ein Motorschutz-Schalter kann problemlos den Leitungsschutz übernehmen. In der Regel tut er im normalen Anwendungsfall ja genau das, er schützt die im Motor aufgewickelte Leitung gegen Überlast und Kurzschluss. Praktisch löst er sogar empfindlicher aus, als ein konventioneller Leitungsschutz-Schalter.

Wann muss ein Motorschutzschalter eingesetzt werden : Der Motorschutzschalter

eingesetzt und dienen hauptsächlich zum Ein- und Ausschalten von Motoren über den Hauptstromkreis und zum Schutz vor Kurzschluss, Überlast und Phasenausfall ohne Schmelzsicherung.

Wo muss ein Motorschutzschalter eingebaut werden

Motorschutzschalter, die dem Kurzschluss- und Überlastschutz dienen, müssen nach DIN VDE 0113 am Anfang der Motorzuleitung eingebaut werden.

Ist ein Motorschutzschalter eine Sicherung : Motorschutzschalter bieten einen schmelzsicherungslosen Schutz vor Kurzschlüssen und Überlast und können meist ohne weitere Vorsicherung in Standardanwendungen eingesetzt werden. Nach einer Auslösung des Motorschutzschalters kann der Motor wieder eingeschaltet und weiter betrieben werden.

Im Gegensatz zum Leitungsschutzschalter verfügt ein Motorschutzschalter über die Funktion der Phasenausfallempfindlichkeit. Um diese zu gewährleisten, muss die Zuleitung des angeschlossenen Motors durch alle Kontakte des Motorschutzschalters geschleift werden.

Im Gegensatz zum Leitungsschutzschalter verfügt ein Motorschutzschalter über die Funktion der Phasenausfallempfindlichkeit. Um diese zu gewährleisten, muss die Zuleitung des angeschlossenen Motors durch alle Kontakte des Motorschutzschalters geschleift werden.

Welche Motorschutzschalter benötigen keine Vorsicherung

Hauptschalter und Überwachung in einem Gerät. Aufgrund der besonders schnellen und hohen Abschaltleistung ist in der Regel keine Vorsicherung notwendig.Schutz von Motoren gegen unzulässige Erwärmung muss für jeden Motor mit einer Bemessungsleistung über 0,5 kW vorgesehen werden.Überlast- bzw. Motorschutzrelais funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie der Motorschutzschalter. Sie selbst schalten jedoch den Motor nicht direkt über den Hauptstromkreis ab. Wenn ein MSR(Motorschutzrelais) auslöst, werden ein oder mehrere, kleinere Kontakte betätigt (Hilfskontakte).

Im Gegensatz zum Leitungsschutzschalter verfügt ein Motorschutzschalter über die Funktion der Phasenausfallempfindlichkeit. Um diese zu gewährleisten, muss die Zuleitung des angeschlossenen Motors durch alle Kontakte des Motorschutzschalters geschleift werden.

Unter welcher Voraussetzung kann ein Motorschutzschalter für den Leitungsschutz eingesetzt werden : für den Leitungsschutz ist ein Motorschutzschalter (kein Überstromrelais) mit Überstrom- und Kurzschlussauslöser ausreichend. Zu beachten ist aber die Abschaltleistung des Motorschutzschalters. Dafür kann der Einsatz einer Schmelzsicherung erforderlich sein.

Wo wird ein Motorschutzschalter verwendet : Motorschutzschalter dienen zum Schutz von Elektromotoren gegen Zerstörung durch Nichtanlauf, mechanische oder elektrische Überlastung, Kurzschluss, Absinken der Netzspannung oder Ausfall eines Außenleiters in Drehstromnetzen.

Wo werden Motorschutzschalter installiert

Wenn ein Motorschutzschalter einen Kurzschlußschutz und einen Überlastschutz hat, muss er immer am Anfang der Motorzuleitung eingebaut werden. Hat der Motorschutzschalter aber nur einen Überlastschutz, so muss am Anfang der Motorleitung immer ein Leitungsschutzschalter für den Kurzschlußschutz eingebaut werden.

Dazu gehören: Unterspannung, falsch ausgelegter Motoschutzschalter oder falsch ausgelegte Sicherungen, zu niedrig eingestellter Motorschutzschalter, asymmetrischer Drehstrom, Kurzschluss am Motor, falsche Verdrahtung oder falscher elektrischer Anschluss, verschlissene oder blockierte Pumpe, defekter Kondensator bei …Motorschutzschalter müssen mit einer Freiauslösung versehen sein; d. h. der Schalter muß auch dann auslösen können, wenn der Schalter- griff festgehalten wird.