Was bedeutet das Zeichen ätzend?
Das Symbol "Gesundheitsgefahr" (Mensch mit hellem Stern auf der Brust) warnt unter anderem vor Stoffen, die bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein können, aber auch vor Stoffen, die Krebs erregen, das Erbgut verändern und die Fortpflanzung gefährden können.Sie befinden sich auf den Chemikalien- sowie auf Transportbehältern.Stoffe und Zubereitungen sind als leichtentzündlich einzustufen und mit dem Gefahrensymbol „F“ und der Gefahrenbezeichnung „leichtentzündlich“ zu kennzeichnen, wenn sie folgende Kriterien erfüllen: Für brennbare Flüssigkeiten gilt: Der Flammpunkt liegt unter 21°C und die Flüssigkeit ist nicht hochentzündlich.

Was bedeutet das explosiv Zeichen : Kann explodieren durch Kontakt mit Flammen oder Funken, nach Schlägen, Reibung oder Erhitzung. Kann bei falscher Lagerung auch ohne Fremdeinwirkung zu Explosionen führen. Nur von Fachleuten oder ausgebildetem Personal anzuwenden.

Was ist ätzend im Haushalt

Als bekannte Beispiele für ätzende Stoffe können etwa Salzsäure, Schwefelsäure, Seifenlauge und Natronlauge genannt werden. Viele Vertreter begegnen uns ständig im Alltag – so zählen beispielsweise auch Abflussreiniger, Essigsäure, Ammoniak oder Chlor für die Wasseraufbereitung dazu.

Wie werden ätzende Stoffe gekennzeichnet : Ätzende Stoffe und Gemische sind mit dem Piktogramm „Ätzwirkung“ gekennzeichnet (Abb. 1). Auch Substanzen, die gegenüber Metallen korrosiv sein können, werden mit diesem Piktogramm versehen.

Gefahrensymbole

Feuer Umweltschutz
E Explosionsgefährlich Umweltgefährlich
F+ Hochentzündlich
F Leichtentzündlich
O Brandfördernd


Ätzende Stoffe können organischer oder anorganischer Natur, fest, flüssig oder gasförmig sein. Beispiele: Salzsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Natronlauge, konzentrierte Seifenlauge, Abflussreiniger.

Welche Reinigungsmittel sind ätzend

Besonders bedenklich sind Produkte, die mit dem Warnsymbol "ätzend" gekennzeichnet sind. Hierzu gehören oft Rohrreiniger, Backofenreiniger, Sanitärreiniger und Fettlöser. Bei unsachgemäßer Anwendung können diese Substanzen Hautreizungen, Verätzungen sowie Beeinträchtigungen der Atemwege und der Lunge verursachen.Als bekannte Beispiele für ätzende Stoffe können etwa Salzsäure, Schwefelsäure, Seifenlauge und Natronlauge genannt werden. Viele Vertreter begegnen uns ständig im Alltag – so zählen beispielsweise auch Abflussreiniger, Essigsäure, Ammoniak oder Chlor für die Wasseraufbereitung dazu.Übersicht Gefahrensymbole

Gefahrensymbol Gefahrenbezeichnung Kennbuchstabe⁠ Gefahrenbezeichnung Hauptartikel
Giftig T (EN) Toxic (FR) Toxique (IT) Tossico (ES) Tóxico (PT) Tóxico Giftige Stoffe
Gesundheitsschädlich Xn (EN) Harmful (FR) Nocif (IT) Nocivo (ES) Nocivo (PT) Nocivo Gesundheitsschädliche Stoffe


abstoßend · unausstehlich · unerträglich · unsympathisch · widerwärtig ● eklig ugs. · ätzend ugs. Kacke derb · doof ugs. · lahm ugs.

Was ist stark ätzend : Beispiele für starke Säuren sind Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure, Peressigsäure (PES) und Ameisensäure.

Welche Stoffe sind ätzend : Oft verwendete ätzende Stoffe

Vielfach verwendete ätzende Stoffe sind z. B. die Gase Chlor, Chlorwasserstoff, Fluorwasserstoff, Schwefeldioxid, Ammoniak, Phosgen, nitrose Gase.

Wann ist etwas ätzend

Als ätzend werden Stoffe und Zubereitungen bezeichnet, die lebendes Gewebe zerstören. Säuren, Basen (auch Laugen genannt) und Verbindungen, die mit Wasser basisch (alkalisch) oder sauer reagieren, zählen zu den ätzenden Stoffen. Dazu gehören auch oxidierend wirkende und wasserentziehende Stoffe.

Übertreibungen und Intensivierungen, Humor, Ironie und Spiel, Expressivität und Emotionalität prägen den jugendlichen Sprachgebrauch. Jugendsprache ist ein Phänomen, das in vielen Sprachen zu finden ist. Dazu gehören neben Lautsprachen auch Gebärdensprachen wie etwa die Deutsche Gebärdensprache.Sofort den betroffenen Bereich unter fließendem Wasser spülen. Achten Sie dabei darauf, dass das Wasser den kürzesten Weg über die Haut nimmt. Falls kein fließendes Wasser vorhanden ist, müssen Sie ständig frisches Wasser nehmen.

Was wirkt ätzend auf die Haut : Am gefährlichsten sind zumeist Flüssigkeiten, wenn diese die Haut benetzen: Dort wirken sie sofort und können großen Schaden anrichten. Gase hingegen müssen sich erst auf dem Gewebe verteilen. Als bekannte Beispiele für ätzende Stoffe können etwa Salzsäure, Schwefelsäure, Seifenlauge und Natronlauge genannt werden.