Was ist der demografische Wandel und welche Auswirkungen hat er?
Begriffserklärung. Mit „demographischer Wandel“ meint man, dass sich die Zusammensetzung der Bevölkerung in den nächsten Jahrzehnten verändern wird. Dazu tragen die Zuwanderung und Abwanderung von Menschen, die Geburtenzahlen und die Zahl der Todesfälle in einem Land bei.Die Alterung der Bevölkerung, deren wachsende Vielfalt und das Nebeneinander von Wachstum und Bevölkerungsverlust einzelner Regionen sind die zentralen Merkmale des demografischen Wandels in Deutschland. Erfreulicherweise leben wir länger, sind gesünder und mobiler als alle Generationen vor uns.Demografische Aspekte

Drei demografische Komponenten beeinflussen direkt die Bevölkerungszahl: Geburten, Sterbefälle und der Wanderungssaldo, also die Differenz zwischen den Zuzügen nach und Fortzügen aus Deutschland.

Welche Auswirkung hat der demografische Wandel für die Pflege : Der demografische Wandel in Deutschland wird zu einem deutlichen Anstieg an Pflegefällen führen. Der Grund: Das Risiko einer Pflegebedürftigkeit steigt mit dem Lebensalter an. Das wirkt sich spürbar auf die Finanzierbarkeit der Pflege aus.

Was sind die Gründe für den demografischen Wandel

Was sind die Ursachen und Folgen des demografischen Wandels

  • veränderter Lebensstil.
  • mehr Singles.
  • Emanzipation.
  • Anti-Baby-Pille.
  • schlechte Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zu wenig Betreuungsangebote.
  • Zunahme alternativer Lebensformen.
  • Kinder werden nicht mehr zur sozialen Absicherung benötigt.

Welche Gründe gibt es für den demografischen Wandel : In jedem Fall wird die hiesige Bevölkerung zukünftig deutlich älter sein als jetzt: Prognosen gehen davon aus, dass 2060 jeder Dritte mindestens 65 Jahre alt sein wird. Die Zu- oder Auswanderung, die Geburtenrate, die Sterblichkeit – dies sind die drei zentralen Faktoren für die demografische Entwicklung.

Was sind die Ursachen und Folgen des demografischen Wandels

  • veränderter Lebensstil.
  • mehr Singles.
  • Emanzipation.
  • Anti-Baby-Pille.
  • schlechte Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zu wenig Betreuungsangebote.
  • Zunahme alternativer Lebensformen.
  • Kinder werden nicht mehr zur sozialen Absicherung benötigt.


Der demografische Wandel ist eine der Ursachen für den wachsenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften, die die geburtenstarken Babyboomer ersetzen. Bereits jetzt sind einzelne Bereiche wie das Baugewerbe oder das Gesundheitswesen stärker betroffen als andere.

Wer profitiert von dem demografischen Wandel

Weltweit wird die Weltbevölkerung immer älter. Davon profitieren Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen für die ältere Bevölkerung bereitstellen. Anlegerinnen und Anleger können am Megatrend "Demografischer Wandel" partizipieren, indem sie auf Einzelaktien oder auf sogenannte Demografiefonds setzen.Jede zweite Person in Deutschland ist heute älter als 45 und jede fünfte Person älter als 66 Jahre. Andererseits hat sich die Bevölkerung im letzten Jahrzehnt durch mehr Zuwanderung und Geburten etwas "verjüngt". So kamen seit 2010 stets mehr Menschen nach Deutschland als aus Deutschland wegzogen sind.Bezeichnung für die Bevölkerungsentwicklung und ihre Veränderungen insbesondere im Hinblick auf die Altersstruktur, die Entwicklung der Geburtenzahl und der Sterbefälle, die Anteile von Inländern, Ausländern und Eingebürgerten sowie die Zuzüge und Fortzüge.

So machten die Wissenschaftler drei Gruppen aus, die durch die Bevölkerungsentwicklung besonders bedroht werden: Fertigungsberufe wie Dreher und Chemiebetriebswerker, die sogenannten MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und die Gesundheits- und Pflegeberufe.

In welcher Phase des demographischen Wandels befindet sich Deutschland : Japan und Deutschland haben den Transformationsprozess bereits vollständig durchschritten. Die beiden Staaten befinden sich derzeit in einer Phase, in der ihre Bevölkerung schrumpft. Diese Entwicklung könnte als sechste Phase betrachtet werden und das bisherige Modell ergänzen.

Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel in Deutschland : Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel Der demografische Wandel führt zu einer Alterung der Bevölkerung, einer sinkenden Geburtenrate und zu Migration. Dies kann Folgen wie Arbeitskräftemangel, höhere Sozialausgaben und Änderungen in der Stadtplanung haben.

Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf das Sozialversicherungssystem

Die Menschen in Deutschland leben immer länger, die Bevölkerung schrumpft und der An- teil der Arbeitenden sinkt. Dadurch steigen die Ausgaben der Sozialversicherungen stärker als die Beitragseinnahmen. Der Bund gleicht dieses Defizit immer stärker durch Steuermit- tel aus.

Mit „demographischer Wandel“ meint man, dass sich die Zusammensetzung der Bevölkerung in den nächsten Jahrzehnten verändern wird. Dazu tragen die Zuwanderung und Abwanderung von Menschen, die Geburtenzahlen und die Zahl der Todesfälle in einem Land bei.Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel Der demografische Wandel führt zu einer Alterung der Bevölkerung, einer sinkenden Geburtenrate und zu Migration. Dies kann Folgen wie Arbeitskräftemangel, höhere Sozialausgaben und Änderungen in der Stadtplanung haben.

Welche demographischen Probleme hat Deutschland : Immer mehr Menschen werden künftig pflegebedürftig sein – haben wir heute etwas mehr als 2 Millionen pflegebedürftige Menschen in Deutschland, werden es Hochrechnungen des statistischen Bundesamtes zufolge im Jahr 2030 bereits rund 3,4 Millionen sein – im Jahr 2050 bereits rund 4,5 Millionen.