Wirtschaftspsychologen fordern zunehmend Unternehmen, vor allem in Bereichen wie Personalentwicklung und Marktforschung. Als Absolvent der Wirtschaftspsychologie hast Du daher gute Jobaussichten in diesem Beruf, sowie gute Karrieremöglichkeiten. Die Gehaltsoptionen sind mindestens die gleichen wie bei Psychologen.Zu den beliebtesten Berufsfeldern zählen: Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie, Coaching, Marktforschung, Personalwesen oder Unternehmensberatung. Wichtig ist, dass Du rechtzeitig entsprechende Schwerpunkte und Nebenfächer wählst, wenn Du dich für ein spezielles Berufsfeld interessierst.Mit einem Abschluss in Wirtschaftspsychologie kann man beispielsweise als Personalreferent oder als Personalentwickler angestellt werden. Darüber hinaus entscheiden sich viele Absolventen für eine Karriere als Unternehmensberater oder im Marketing. Auch die Marktforschung ist ein mögliches Berufsfeld.
Wie viel verdient man als Wirtschaftspsychologe : Die Einstiegsgehälter für Wirtschaftspsychologen liegen laut karista.de ungefähr bei 2500 Euro brutto. Wer einige Jahre Berufserfahrung vorweist, kann zwischen 3500 und 5000 Euro brutto im Monat verdienen. Die Spitzenverdiener unter den Wirtschaftspsychologen kommen auf 10.000 Euro brutto monatlich.
Für wen ist Wirtschaftspsychologie geeignet
Wirtschaftspsychologie studieren passt zu dir, wenn:
du dich für die Zusammenhänge von Wirtschaft und Psychologie interessierst. du Spaß an der Erhebung von Daten und der Erstellung von Statistiken hast. du über logisches und analytisches Denkvermögen verfügst.
Wo verdienen Wirtschaftspsychologen am meisten : Am besten verdienen Wirtschaftspsychologen, die im Finanzsektor, also bei Banken, tätig sind. Ebenfalls gut verdienen, tust Du aber auch in der Automobil- und Zulieferer-Branche sowie im Bereich Energie.
"Das Studium in Wirtschaftspsychologie ermöglicht es Studierenden ihren Horizont zu erweitern. Gewiss sind Sie keine Spezialisten, sondern Generalisten. Dennoch verfügen Sie über die sinnvolle Kombination aus BWL und Psychologie und damit über Wissen, welches viele Unternehmen in der heutigen Zeit gebrauchen können.
Bitte beachte, dass es sich bei diesen Angaben nur um Beispiele handelt!
Berufsbezeichnung | Branche | Bruttogehalt |
---|---|---|
Wirtschaftspsychologin | Industrie | 3.828 Euro |
Arbeitspsychologin | Personalberatung | 2.401 Euro |
Psychologin | Gesundheitswesen | 4.230 Euro |
Arbeits- und Organisationspsychologin | Ingenieurwesen | 1.964 Euro |
Ist in Wirtschaftspsychologie viel Mathe
Statistik und Mathe sind für die meisten im Wirtschaftspsychologie Studium die absoluten Angstfächer. Damit du erst gar keine Panik vor den Klausuren entwickelst und Mathe bzw. Statistik nicht zu den Endgegnern deines Studiums werden, solltest du diese Fächer schon in den ersten Semestern abhaken.Gehalt für Wirtschaftspsychologe/in in Deutschland
Deutschland | Durchschnittliches Gehalt | Möglicher Gehaltsrahmen |
---|---|---|
Frankfurt am Main | 47.000 € | 39.200 € – 55.900 € |
Hamburg | 47.000 € | 39.700 € – 55.600 € |
Essen | 46.800 € | 39.400 € – 55.900 € |
Nürnberg | 46.700 € | 39.100 € – 55.600 € |
Ist Wirtschaftspsychologie schwer zu studieren Das Wirtschaftspsychologie Studium kann anspruchsvoll sein, aber es ist faszinierend und hängt stark von deinem Interesse und Engagement ab. Es vereint komplexe Bereiche wie Wirtschaft, Mathematik und Psychologie.