Welches ist ältester Filmpreis?
Als erste Auszeichnung für einen Film wurde 1920 der US-amerikanische Photoplay Award vergeben.Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für Verdienstpreis der Akademie), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.Die internationalen Filmfestspiele von Cannes vergeben die mit Abstand wertvollste Trophäe. Die begehrte Goldene Palme oder auch Palme d'Or hat einen Warenwert von 25.000 Euro und wird aus 24-karätigem Gold und Bergkristall hergestellt.

Welche Filmpreise gibt es in Deutschland : D

  • Deutscher Darstellerpreis.
  • Deutscher Filmpreis.
  • Deutscher Generationenfilmpreis.
  • Deutscher Nachwuchsfilmpreis.
  • Deutscher Nationalpreis für Buch und Film.
  • DIVA – Deutscher Entertainment Preis.
  • DOXS RUHR.
  • Deutscher Drehbuchpreis.

Welcher Deutscher Filmpreis ist der älteste

Der Deutsche Filmpreis, auch bekannt als Lola, wurde erstmals im Jahr 1951 verliehen und ist somit einer der ältesten Filmpreise der Welt.

Was ist der älteste Filmpreis in Deutschland : Eine Auswahl der ältesten und bekanntesten deutschen Filmpreise

  • „BAMBI“ (seit 1948)
  • „Deutsche Filmpreis“ (1951)
  • Auszeichnungen der „BERLINALE“ (seit 1951)
  • „Preis der deutschen Filmkritik“ (seit 1956)
  • „Ernst-Lubitsch-Preis“ (seit 1958)
  • „Grimme-Preis“ (seit 1964)
  • „GOLDENE KAMERA“ (seit 1966)

13 Nominierungen erhielten bisher 11 Filme, 17 Filme erhielten 12 Nominationen. Die meisten Oscars, nämlich 11, erhielten bisher drei Filme: Ben Hur (1959), Titanic (1997) und Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003).

Die Golden Globes werden zu Anfang jeden Jahres von der Hollywood Foreign Press Association vergeben: Die Jury ermittelt dafür die besten TV-Sendungen und aktuell herausragendsten Kinofilme. Im Januar und somit nur wenige Wochen vor der Oscar Verleihung werden die Preisträger bekannt gegeben.

Was ist der älteste Film der ganzen Welt

Roundhay Garden Scene ist ein experimenteller Kurzfilm von Louis Le Prince aus dem Jahr 1888 und gilt als der älteste Film der Filmgeschichte.

1. 14 TITANIC (1997)
18. 12 MY FAIR LADY (1964)
20. 12 DER MIT DEM WOLF TANZT (1990)
20. 12 SCHINDLERS LISTE (1993)
20. 12 LINCOLN (2012)

Jenseits der Stille

Nachdem an den Kinokassen alle Rekorde gebrochen hat, schreibt der teuerste und erfolgreichste Film aller Zeiten nun auch bei den Oscars Geschichte: Mit elf Statuetten stellte das Jahrhundertepos den Rekord von aus dem Jahr 1959 ein.

Bei den Golden Globes werden jeweils Drama und Komödie prämiert, beim Oscar gibt es nur einen „Besten Film“.

Was ist der längste Film aller Zeiten : Die längste Dokumentation ist der französische «Resan» aus dem Jahr 1987, in dem es um Nuklearwaffen geht – der Film dauert 873 Minuten. Die Königsklasse stellt jedoch der Experimentalfilm «Logistics» aus dem Jahr 2012 dar – er hat eine Laufzeit von 51.420 Minuten. Das sind mehr als 35 Tage!

Was war der erste deutsche Film : – Wenige deutsche Filme: 1946 nur einer, dann aber 1947 schon neun, 1948: 22 und 1949 sogar 59 Der erste deutsche Film in den Kinos war “Die Mörder unter uns” von Wolfgang Staudte, die antifaschistische Streifen wurde am 15. Oktober 1946 uraufgeführt.

Welcher Film hat 11 Oscars bekommen

Die erfolgreichsten Filme bei den Oscarverleihungen:

  • 11 Oscars: „Ben Hur“ (1960)
  • 11 Oscars: „Titanic“ (1998)
  • 11 Oscars: „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ (2004)
  • 10 Oscars: „West Side Story“ (1962)
  • 9 Oscars: „Gigi“ (1959)
  • 9 Oscars: „Der letzte Kaiser“ (1988)
  • 9 Oscars: „Der englische Patient“ (1997)


Titanic

„Titanic“ zählt zu den drei erfolgreichsten Filmen der Welt und heimste elf Oscars ein.Die Golden Globe Awards werden seit 1944 vergeben. Damit ist diese Veranstaltung nach den Oscars die älteste.

Wer hat die meisten Oscar gewonnen : Hollywood-Legende Katharine Hepburn gewann insgesamt vier Oscars und hält damit den Rekord dieser Auszeichnung innerhalb einer Kategorie: 1933 als beste Hauptdarstellerin: "Morgenrot des Ruhm" 1967 als beste Hauptdarstellerin: "Rat mal, wer zum Essen kommt" 1968 als beste Hauptdarstellerin: "Der Löwe im Winter"