Wie funktioniert eine Konkurrenzanalyse?
So führst du eine Konkurrenzanalyse durch (mit Vorlage)

  • Eine Liste deiner Mitbewerber erstellen.
  • Profile deiner Mitbewerber erstellen.
  • Produkte, Preisgestaltung, Platzierung und Werbestrategien deiner Mitbewerber identifizieren.
  • Best Practices bestimmen und einen Maßnahmenplan erstellen.

Nach Klärung dieser Fragen stuft man die Wettbewerber in drei Schritten ein.

  1. Schritt 1: Der direkte Wettbewerber muss ermittelt werden.
  2. Schritt 2: Die indirekten Wettbewerber ermitteln.
  3. Schritt 3: Die Wettbewerber priorisieren.
  4. Schritt 4: Die Stärken vergleichen und eine Stärken-Schwächen-Analyse vornehmen.

Doch selbst bei einem vollen Terminkalender lohnt es sich, sich die Zeit zu nehmen und eine Konkurrenzanalyse durchzuführen.

  1. Finde die Stärken und Schwächen deines Unternehmens heraus.
  2. Verstehe deinen Markt.
  3. Finde Branchentrends heraus.
  4. Setze Maßstäbe für künftiges Wachstum.

Wie mache ich eine Mitbewerberanalyse : Die 6 Schritte zur Erstellung einer Wettbewerbsanalyse lauten: Ziele der Wettbewerbsanalyse festlegen, Vergleichskriterien definieren, Konkurrenten identifizieren, Daten über deine Konkurrenten sammeln, Daten auswerten und Rückschlüsse ziehen und Maßnahmen ableiten und umsetzen.

Was ist das Ziel einer Konkurrenzanalyse

Eine Wettbewerbsanalyse ist ein Teil der Marktanalyse und gibt Auskunft über Ihren Stand innerhalb der Branche, an welchen Stellen noch Optimierungspotenzial besteht und wo Wettbewerber Ihren Markt übernehmen könnten. Die Wettbewerbsanalyse bildet demnach eine Grundlage für den weiteren Businessplan.

Was versteht man unter einer Konkurrenzanalyse : Das Wichtigste über Wettbewerbs- und Konkurrenzanalyse

Ein Teil von ihr ist die Konkurrenzanalyse, mit deren Hilfe du deine wichtigsten Mitbewerber*innen sowie deren Stärken, Schwächen und Strategien untersuchst. Auf Basis dieser Daten kannst du feststellen, ob dein Unternehmen auf dem richtigen Weg ist.

Mithilfe von Wettbewerbsanalysen überprüfen Unternehmen alle wichtigen Faktoren, die auf den Zielmarkt Einfluss haben. So können Führungskräfte die Strategien der Konkurrenten besser verstehen und im günstigsten Fall sogar vorhersehen– wenn beispielsweise Veränderungen am Markt auftreten.

Das Konkurrenzausschlussprinzip (Gause-Volterra-Gesetz) besagt, dass zwei Arten, die die gleichen Umweltansprüche haben, nicht koexistieren können. Die ökologische Nische ist die Summe aller biotischen und abiotischen Umweltfaktoren, die eine Art zum Überleben benötigt.

Was ist eine Konkurrenz einfach erklärt

In der Wirtschaft bedeutet Wettbewerb, dass große und kleine Unternehmen miteinander konkurrieren. Die Firmen wollen möglichst viele Kunden gewinnen, von deren Geld sie schließlich leben. Deswegen müssen sie gute Produkte anbieten, die möglichst besser und billiger sind als die Produkte der Konkurrenten.Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Konkurrenz: intraspezifische und interspezifische Konkurrenz.