Wie versorgt man Dekubitus Grad 4?
Die Dekubitus Grad 4 Wundversorgung sollte unbedingt von geschultem Personal durchgeführt werden, da es sich bei dieser Kategorie um eine chronische Wunde handelt, die für Patienten äußerst schmerzhaft ist. Zunächst müssen geschädigte Bereiche entlastet werden. Dazu ist eine Umlagerung des Betroffenen notwendig.Ein Dekubitus muss mittels feuchter Wundbehandlung therapiert werden. Geeignete Wundverbände für Dekubitus sind Schaum- oder Alginatverbände, die über eine hervorragende Absorption und ein sehr gutes Exsudatmanagement verfügen.Rötungen behandeln Sie mit einer speziellen Wundsalbe, wie zum Beispiel Multilind® Heilsalbe. Durch die spezielle Salbengrundlage ist sie sanft und schmerzfrei aufzutragen. Im Alter verändert sich der Stoffwechsel. Daher sollten bettlägerige Menschen besonders auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten.

Was tun bei Dekubitus am Steiß : Insbesondere bei einem Dekubitus am Gesäß kann eine spezielle Matratze Druck auf die betroffene Körperstelle abfangen. Spezielle Wundauflagen decken die Wunde ab, halten sie feucht und schützen vor Infektionen. Beim Verbandswechsel kann die Wunde gereinigt werden.

Welche Wundauflage bei Dekubitus Grad 4

Dekubitus-Wundauflagen von DRACO® sind geeignet für Dekubitus-Fälle bis Grad IV und können passend zum Wundstadium, Exsudationsmenge, Infektionsgrad, Zustand des Wundrands und der Wundumgebung gewählt werden.

Wie sieht ein Dekubitus Grad 4 aus : Einen Dekubitus Grad IV kann man anhand folgender Symptome erkennen: Zerstörung aller Hautschichten. Es können sich sogenannte Taschen bilden (Unterminierungen) sowie Beläge und Schorf auf dem Wundbett. Gewebsnekrose oder Schädigung von Muskeln, Knochen oder unterstützenden Strukturen (Sehnen, Gelenkkapsel).

Geeignete Wundauflagen für Dekubitus

Für Wunden mit einer gut durchbluteten Umgebung werden moderne beziehungsweise idealfeuchte oder hydroaktive Wundauflagen verwendet.

Bei einem Dekubitus in der Gesäßregion ist die sogenannte 135°-Lagerung ratsam, bei der die Person beinahe in Bauchlage liegt. Für die 135°-Lagerung werden zwei Kissen benötigt, die jeweils auf einer Seite unter den Oberkörper und die entsprechende Unterkörperhälfte gelegt werden.

Welche Lagerung bei Dekubitus am Steiß

Stand der aktuellen Forschung ist die sogenannte 30-Grad-Schräglagerung. Sie gilt als risikoärmste Positionierungsmöglichkeit und beugt Druckschäden an anderen Körperstellen vor.Als Dekubitus-Pflaster oder Wundverband für das Gesäß eignen sich Schaumstoffwundauflagen (z.B. DracoFoam). Die Schaumstoffwundauflagen mit Haftrand (z.B. DracoFoam haft) können Sakraldekubitus bis zu einer Wundgröße von 5,5 x 5,5 cm abdecken.Dekubitus Grad 4

Tiefe Gewebeschädigung aller Hautschichten sowie Schädigungen oder Nekrosen an den darunter liegenden Strukturen wie Muskeln, Knochen, Knorpel, Sehnen oder Gelenkkapseln.

Lagerungshilfen, eine spezielle Matratze sowie regelmäßiges Umlagern und Bewegen helfen, den Druck auf den betroffenen Körperstellen abzufangen. Für einen Dekubitus gibt es viele verschiedene Arten an Wundauflagen. Sie sollen die Wunde abdecken, feucht halten und vor Infektionen schützen.

Wie oft Positionswechsel bei Dekubitus : Die Positionswechsel müssen in vielen Fällen halbstündlich bis stündlich erfolgen. Sie sind daher gezielt und ohne großen personellen Aufwand auszuführen. Ein besonderes Dekubitusrisiko besteht dann, wenn selbstständige oder assistierte Positionswechsel nicht möglich sind.

Welche Positionierung bei Dekubitus : Regelmäßige Positionswechsel sorgen dafür, dass gefährdete Hautbezirke vom Druck entlastet werden. Besonders effektiv sind zum Beispiel die 30°-Lagerung oder die 135°-Lagerung. Eher ungeeignet zur Dekubitus-Prophylaxe ist die 90°-Lagerung, da hier ein hoher Druck auf den Trochanter (großer Rollhügel) ausgeübt wird.

Welche Salbe hilft am besten bei Dekubitus

Eine Salbe, wie ilon-Protect-Salbe, die einen langhaftenden, feuchtigkeitsresistenten und antibakteriellen Schutzfilm auf der Haut bildet, kann helfen, die Risse zu verschließen und so Hautentzündungen vermeiden.

Feuchte Wundbehandlung – Wichtig !

Ein Dekubitus, wie auch alle anderen chronischen und sekundärheilenden Wunden, muss mittels feuchter Wundbehandlung therapiert werden. Die trockene Versorgung einer solchen Wunde muss heute als Therapiefehler bezeichnet werden, da sie die Wundheilung massiv negativ beeinflusst.