Für den deutschsprachigen Raum gilt folgende Begrüßungsformel am Telefon als professionell: „Guten Tag, Firmenname, mein Name ist Max Mustermann“. Bewährt hat es sich auch, den eigenen Namen wie folgt zu nennen: „Mustermann, Max Mustermann“ denn das hat schon bei 007 funktioniert mit „Bond – James Bond“.Um letzteres zu vermeiden, seien Sie freundlich, begrüßen Sie Ihren Gesprächspartner und beginnen Sie mit Small Talk, um eine entspannte Basis zu schaffen. Bei der Begrüßung sollten Sie zunächst eine Grußformel wie „Guten Tag“ verwenden, anschließend Ihren vollen Namen sowie den Namen Ihrer Firma nennen.Wenn Sie selber jemanden geschäftlich anrufen, gehen Sie genau umgekehrt vor. Nachdem sich die Person, die Sie angerufen haben, gemeldet hat, sagen Sie ein freundliches “Guten Tag!”, nennen dann Ihren Namen und danach den Namen Ihrer Firma. Das sieht dann so aus: Guten Tag!
Wie begrüße ich ihn am Telefon : Beginnen kannst du ein formelles Telefongespräch am besten mit „Guten Morgen/Guten Tag/Guten Abend, hier ist/hier spricht [Vor- und Nachname]“. Bei informellen Gesprächen begrüßt du den Gesprächspartner mit „Hallo hier ist [Vorname]“. Wie lerne ich, auf Deutsch zu telefonieren
Wie soll ich mich vorstellen
Wie stelle ich mich in Online-Situationen dar
- Internetverbindung.
- Audio.
- Kamera.
- Position.
- Ausleuchtung.
- Vermeide Ablenkungen (für Dein Gegenüber)
- Vermeide Ablenkungen (für Dich selbst)
- Selbstansicht.
Wie telefoniere ich richtig 10 Regeln : Gute Vorbereitung: Sorgfältige Planung ist das A und O im Telefongespräch
- Klare Ziele setzen beim Telefongespräch.
- Einen Plan für das Telefonat erstellen.
- Die Hausaufgaben machen um richtig zu telefonieren.
- Die richtige Atmosphäre im Telefonat schaffen.
- Aussagen kurz und bündig halten.
- Freundlich und direkt auftreten.
Oftmals wird die Ansicht vertreten, dass der Anrufer derjenige ist, der ein Anliegen hat und er somit in der Pflicht ist, sich als erster zu identifizieren. Aber: Die heutige Empfehlung für ein Telefonat ist, dass sich der Angerufene zuerst meldet und sich vorstellt.
Zehn witzige Telefon-Begrüßungen, die dich zur Legende machen
- Demenz-Hotline, hallo!
- Gärtnerei Gert Gärtner, Gert Gärtner am Apparat.
- Elefantenwaschanlage Nairobi, wir polieren auch Ihren Rüssel!
- Der Hotbutton hat zugeschlagen, mit wem spreche ich bitte
- Pferdemetzgerei – gestern noch geritten, heute schon mit Fritten.
Wie kann man cool Hallo sagen
Lustige Begrüßungen: Alternativen zu "Guten Tag"
- Cello.
- Moingiorno.
- Good Morning in the Morning.
- Hallöchen mit Öchen.
- Guten Tacho.
- Tuten Gag.
- Grüßli Müsli.
- Hallöchen und söchen.
Erstes Date: Die Begrüßung – Händeschütteln oder gleich umarmen
- Achte auf einen angemessenen Druck beim Handschlag.
- Brich das Eis bei der Begrüßung beim ersten Date mit einer Umarmung.
- Setz besser nicht auf einen Kuss.
- Entscheide dich für ein freundliches „Hallo”, wenn du Grenzen abstecken willst.
Du kannst kurz, die aus deiner Sicht für die angebotene Stelle wichtigsten Qualifikationen, vorstellen, die du mitbringst. Ebenso die wichtigsten Kenntnisse und Fähigkeiten mit einem kurzem Hinweis auf die Stationen – beruflich oder auch privat – in denen du diese erworben hast.
Hier jetzt einige Beispiele für Kurzvorstellungen und weitere Anregungen, um sich kurz vorzustellen. Erfahrungen und Begeisterung: "Gerne stelle ich mich, meine Erfahrungen und meine Stärken kurz vor. Ich habe mich bei Ihnen beworben, weil ich von den Premium-Produkten Ihres Unternehmens schon länger begeistert bin.
Wie begrüßt man sich am Telefon : Damit das kommunikative Andockmanöver gelingt und die Begrüßung einen Dialogcharakter hat, achten Sie auf die richtige Reihenfolge. Firma ABC, Max Mustermann, Guten Morgen -> Guten Morgen Herr Mustermann, … Anschließend gehören die nächsten Sekunden dem Anrufer.
Wie kann man lustig ans Telefon gehen : Zehn witzige Telefon-Begrüßungen, die dich zur Legende machen
- Demenz-Hotline, hallo!
- Gärtnerei Gert Gärtner, Gert Gärtner am Apparat.
- Elefantenwaschanlage Nairobi, wir polieren auch Ihren Rüssel!
- Der Hotbutton hat zugeschlagen, mit wem spreche ich bitte
- Pferdemetzgerei – gestern noch geritten, heute schon mit Fritten.
Wie ist die Begrüßung
Grußformeln zur Begrüßung
Grußformel | Verwendung (Mündlich / Schriftlich) | Sprachliches Register |
---|---|---|
Hallo (+ Vodername) | mündlich und schriftlich | informell |
Liebe(r) + Vodername | nur schriftlich | informell |
Grüß dich | mündlich und schriftlich | informell |
Grüß Sie | mündlich und schriftlich | formell |
Grußformeln zur Begrüßung
Grußformel | Verwendung (Mündlich / Schriftlich) | Sprachliches Register |
---|---|---|
Hi / Hey / Hej (+ Vodername) | mündlich und schriftlich | sehr informell |
Moin | mündlich und schriftlich | sehr informell |
Servus | mündlich und schriftlich | informell |
Na | mündlich | sehr informell |
Grußformeln zur Begrüßung
Grußformel | Verwendung (Mündlich / Schriftlich) | Sprachliches Register |
---|---|---|
Hi / Hey / Hej (+ Vodername) | mündlich und schriftlich | sehr informell |
Moin | mündlich und schriftlich | sehr informell |
Servus | mündlich und schriftlich | informell |
Na | mündlich | sehr informell |
Was ist die beste Begrüßung : Guten Tag!
Regional werden auch andere Varianten genutzt: Zum Beispiel Grüß Gott! in Süddeutschland oder (Moin) Moin! in Norddeutschland. Alle Formen sind für die Du- oder Sie-Form gleich. Auch hier ist es unhöflich, wenn auf die Begrüßung nicht geantwortet wird.