Die Formen werden bei einigen Künstlern wie in Comic-Heften mit schwarzen Linien umrandet (Outlines). Oft sind die dargestellten Gegenstände wie in einem Plakat ohne Tiefe, also flächig gestaltet. Die Farben sind immer klar, es werden meistens nur die unbunten und Primärfarben angewendet.Pop-Art: Eine Kunstrichtung aus den 50er und 60er Jahren, die Elemente der Massenkultur und Werbung zur Schau stellt und kritisiert. Charakteristika der Pop Art: Bunte Farben, Aufnahme von Massenmedien und Werbung, Darstellung von Alltagsprodukten, Verwendung von Reproduktionstechniken wie Siebdrucken.Eine Popart-Grafik erstellen.
- Ein Ausgangsbild auswählen.
- Eine Form erfassen.
- Ein neues Dokument in Illustrator erstellen.
- Die Form aus der Creative Cloud-Bibliothek hinzufügen.
- Die Form optimieren.
- Eine zweite Form direkt über die erste malen.
- Mit Farbvariationen experimentieren.
- Duplizieren (optional).
Welche Stilmittel sind charakteristisch für Pop-Art : Eine flächige Gestaltung, deutliche Linien und Umrandungen sind ebenfalls typische Merkmale. Neu war außerdem die serielle Massenanfertigung von Kunstwerken. Der Siebdruck wurde zu einem der wichtigsten Verfahren im Pop Art. Fotomontagen, Collagen und sogar Comicbücher waren ebenso viel genutzte Techniken.
Welche Farben werden in der Pop-Art verwendet
Von Pop Art inspirierte Farben und Muster
Kräftige Primärfarben – Rot, Gelb und Blau – werden häufig in der Pop Art eingesetzt.
Wer ist der bekannteste Pop-Art Künstler : Andy Warhol und Roy Lichtenstein zählen zu den berühmtesten Künstlern der Pop Art – doch es gibt sehr viele Kunstschaffende mehr, die sich seit den frühen 1960er Jahren mit Konsumkultur und modernen Medien auseinandersetzten.
Die Pop Art verbindet Kunst und Alltag miteinander. Elementares Merkmal der Pop Art sind die oftmals trivialen Motive, bekannt aus alltäglichem der Populärkultur, Medien und Werbung. Die verwendeten Motive werden dabei aus ihrem ursprünglichem Kontext gerissen, isoliert und in somit in ihrem Bedeutungsgehalt verändert.
Pop Art Kunst: 1955 bis 1970 auf einen Blick
Der Stil entstand aus einer modernen Wohlstands- und Konsumgesellschaft und zeichnete sich durch folgende Merkmale aus: Spielerischer Umgang mit den Symbolen der westlichen Konsumkultur. Ironie und Humor. Helligkeit und Kontrastfülle.
Welche Motive werden in der Pop-Art verwendet
Viele Werke der Pop Art sind in erster Linie dekorativ und haben kaum eine tiefere Bedeutung. Alltägliche Utensilien aus der Konsumgesellschaft, massenhaft produzierte Serienprodukte, alle möglichen reproduzierbaren Gegenstände werden als typische Motive in dieser Kunstrichtung verwendet.Die Pop Art verbindet Kunst und Alltag miteinander. Elementares Merkmal der Pop Art sind die oftmals trivialen Motive, bekannt aus alltäglichem der Populärkultur, Medien und Werbung. Die verwendeten Motive werden dabei aus ihrem ursprünglichem Kontext gerissen, isoliert und in somit in ihrem Bedeutungsgehalt verändert.Viele Werke der Pop Art sind in erster Linie dekorativ und haben kaum eine tiefere Bedeutung. Alltägliche Utensilien aus der Konsumgesellschaft, massenhaft produzierte Serienprodukte, alle möglichen reproduzierbaren Gegenstände werden als typische Motive in dieser Kunstrichtung verwendet.
In der Pop-Art findet man häufig knallige Farben, insbesondere die Primärfarben Rot, Blau und Gelb. Die Farben waren meist hell und ähnelten der typischen Farbpalette von Comicstrips.