Wo nisten Stare am liebsten?
Ihre Nester bauen die Stare in Höhlen – in Baumhöhlen und Felsspalten, aber auch in Mauernischen und gerne in Nistkästen. Die kleinen Stare schlüpfen nach knapp zwei Wochen. Schon drei Wochen später ist die Zeit im Nest vorbei und die Jungtiere fliegen aus.Die meisten brüten zweimal im Jahr, vor allem wenn die erste Brut nicht erfolgreich war. Stare sind gesellig und tippeln gerne gemeinsam über Wiesen, wo sie Regenwürmer und Bodeninsekten suchen. Wohngebäude oder Stallungen bieten Staren beliebte Brutplätze, so etwa unter den Dachgauben.Altvögel, die schon einmal gebrütet haben, verhalten sich standorttreu und besetzen ihre angestammten Nistplätze, bei uns meist in den bekannten, eigens an ihre Größe angepassten Starenkästen. Natürliche Quartiere finden diese Höhlenbrüter in Bäumen, oft in verlassenen Spechthöhlen.

Wo schlafen Stare in der Brutzeit : Dass der Schlafplatz der Vögel auch mit der Jahreszeit variieren kann, zeigt das Beispiel der Stare. Während der Brutzeit verbringen sie die Nacht in ihren Nisthöhlen. Anders im Winter oder während des Zugs.

Wann fangen Stare mit dem Nestbau an

Ein Starenpaar verteidigt zwar seinen Brutplatz, aber schon das weitere Umfeld wird gemeinsam zur Nahrungssuche genutzt. Nachdem der Star im März seine Nisthöhle bezogen hat, brütet das Weibchen ab Anfang April. Aus vier bis sechs weißlich bis hellblau-grünen Eiern schlüpfen nach 12 bis 13 Tagen die Jungen.

Kommen Stare zum selben Nest zurück : Seien Sie proaktiv und verschließen Sie alle Hohlräume und Lücken, in denen Stare zuvor nisteten, da sie dazu neigen, zu ihren Nistplätzen zurückzukehren .

Im März beginnt für die Stare die Brutzeit. Um das Weibchen zu beeindrucken und für sich zu gewinnen, beginnt das Männchen mit dem Nestbau ‒ anders als bei den meisten Vogelarten.

Oft liegen Schlafplätze erstaunlich menschennah. Stare zwitschern nachts im efeuumrankten Gemäuer in der Fußgängerzone. In vielen europäischen Städten fallen abends Starenwolken mit zehn- bis hunderttausenden Vögeln ein.

Wo nisten Stare in der Natur

Den größten Teil des Jahres leben Stare sehr gesellig in Trupps und großen Schwärmen. Nur zum Brüten bilden sie Paare und verteidigen ihr Brutrevier gegen andere Stare. Ihre natürlichen Nistplätze sind Baumhöhlen. In Gärten brüten sie gerne in Nistkästen, vorausgesetzt, sie sind groß genug.Stare besuchen Gärten, um dort am Futterhäuschen oder an der Futtersäule zu naschen oder auf der Rasenfläche nach Würmern und Insekten zu suchen. Vor allem für Hobbygärtner ist es interessant, Stare anzulocken, damit diese Blattschädlinge, Schnecken und unerwünschte Insekten vertilgen. Gerne nehmen Stare Nistkästen an.Anfang März wird dann schon mit dem Nestbau begonnen. Vermeiden Sie bitte in dieser Zeit jeglichen Kontakt zum Nistkasten. Öffnen Sie ihn nicht, da das die Brutzeit und auch die Aufzuchtzeit erheblich stören kann.

Bei Vogelarten wie Meisen, die mehrmals im Jahr brüten, reinigen Sie den Nistkasten bitte nicht zwischen den Bruten. Indem Sie das alte Nest entfernen, fördern Sie die Neubelegung im kommenden Jahr und Sie entfernen eventuell vorhandene Parasiten (Vogelflöhe und Milben). So bleiben die Vögel gesund.

Wie verhindert man, dass Stare nisten : Fortunately, there are a few ways to deal with the issue:

  1. Remove the nest material.
  2. Use a nesting deterrent.
  3. Install “scares.” Scares (generally reflective mirrors or imitation predator birds, like owls) can work to deter starlings and keep them from coming back.
  4. Patch holes.

Zu welcher Tageszeit sind Stare am aktivsten : In der Brutzeit sind Stare den ganzen Tag über aktiv. In den Wintermonaten, wenn die Art Schwärme bildet, die manchmal aus Zehntausenden Vögeln bestehen, sind sie in der Dämmerung sehr aktiv, wenn sie Zählungen durchführen, bevor sie sich für die Nacht niederlassen.

Was passiert, wenn Stare das Nest verlassen

Nachdem ihr Nachwuchs das Nest verlassen hat, schlafen Stare meist in großen Schwärmen zusammen . Der gemeinsame Klang so vieler Vögel an einem Ort kann überwältigend sein. Starennester bereiten auch Hausbesitzern Probleme. Das Entfernen eines unansehnlichen Nestes ist keine Garantie dafür, dass die Vögel fern bleiben.

Seien Sie proaktiv und verschließen Sie alle Hohlräume und Lücken, in denen Stare zuvor nisteten, da sie dazu neigen, zu ihren Nistplätzen zurückzukehren .Hängen Sie Nistkästen in zwei bis drei Meter Höhe auf (sofern in der Bauanleitung nicht anders beschrieben). Das Einflugloch sollte weder zur Wetterseite (Westen) zeigen, noch sollte der Kasten längere Zeit der prallen Sonne ausgesetzt sein (Süden). Eine Ausrichtung nach Osten oder Südosten ist deshalb ideal.

Was stört Vögel beim Nisten : Werden sie regelmäßig mit zu viel Straßenlärm, lauter Musik oder anderen störenden Faktoren belastet, wollen die Vögel verständlicherweise auch nicht dort nisten. Suchen Sie daher für Ihre gefiederten Gäste einen ruhigen Platz, an dem sie sich sicher und wohl fühlen können.